Befragungen

Zweitwohnungsbesitzer, Herbst 2020

In der Befragung wurden das Engagement, die Umzugsbereitschaft und die Absichten für die Liegenschaft von Zweitwohnungsbesitzern in den Regionen Albula und Prättigau/Davos untersucht. Aus den Antworten der 2’600 Teilnehmer lassen sich vier zentrale Erkenntnisse ableiten:

  • Zweitwohnungsbesitzer unterscheiden sich von Touristen und Gästen. Viele suchen typische Wohnqualitäten und Wohnumfelder, z.B. lokale Treffpunkte.
  • Wohnsitz verlegen und mehr Zeit in den Bergen verbringen sind vor allem für die Generation 55plus ein Thema. Viele wollen nicht einfach den Lebensabend in der Zweitwohnungsgemeinde verbringen, sondern etwas bewegen.
  • Es gibt eine grosse Bereitschaft, in unterschiedlichen Formen zum Gemeindeleben, der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Kulturleben beizutragen. Besonders frischgebackene Zweitwohnungsbesitzer wollen die Gemeinden weiterbringen.
  • Es gibt aktuell wenig Bewusstsein dafür, dass Zweitwohnungsbesitzer mit ihrem Bauland und Gebäudebestand zu einer nachhaltigen Wohnraumentwicklung beitragen können.

Für die schriftliche Befragung wurden im Herbst 2020 über 7’000 Zweitwohnungsbesitzer persönlich angeschrieben. 2’600 Personen haben teilgenommen. Ein Viertel der Teilnehmer ist unter 55 Jahre alt, rund 50% sind 65 oder älter. Zwei Drittel besitzen eine Ferienwohnung, 20% ein Einfamilienhaus und 10% ein Maiensäss. Jeder Fünfte engagiert sich in einem Zweitwohnungsverein. Der hohe Rücklauf (36%) ermöglicht es, Erkenntnisse auf unterschiedliche Gemeindetypen und Zielgruppen aufzuschlüsseln.

Nach oben scrollen